Das kulturelle Erlebnis-Wochenende!
Warum all das ausgerechnet in Hedersleben?
Die Antwort ist verblüffend einfach:
Es waren Zisterzienser, die Kloster Hedersleben zum Leben erweckten – jener Orden, der die Brücke zwischen West und Ost in Europa baute.
Und es sind heute die Nachkommen der früheren Eigentümer aus der napoleonischen Zeit der Säkularisierung, die in einer bewegten Geschichte die Geschicke des Klosters lenken und es nun zu neuer Blüte und Frische führen. Und zwar mit dem Wichtigsten, was die Menschen an Schönem haben: der Kultur und der Natur.
Was bedeutet uns Europa?
Diese Frage führt großartige Künstler, Theaterschaffende, Musiker, Schauspieler, Schriftsteller, Historiker und Politiker nach Hedersleben, um vor Besuchern aus allen Teilen Deutschlands und vor allem aus der Region dieser Frage nachzugehen. Ergebnis ist die Erkenntnis, dass es sich lohnt, sich für die Europäische Idee und für den unvergleichlichen Reichtum der Europäischen Kultur einzusetzen. Kloster Hedersleben und seine Kulturtage werden hierfür eine Markierung sein.
Organisiert und durchgeführt werden die Kulturtage Kloster Hedersleben von den Freunden & Förderern Kloster Hedersleben e.V.
KULTURTAGE KLOSTER HEDERSLEBEN 2023
Donnerstag 14. – Sonntag 17.09.2023
SAVOIR VIVRE – EUROPAS SCHULE DES LEBENS
Frankreich und Deutschland –
Geschichte einer Leidenschaft
Das ganze Programm, Preise und Paketangebote finden Sie in unserem Flyer
Programmflyer Kulturtage Kloster Hedersleben 2023_1 (Stand Jan. 23)
Änderungen vorbehalten.
Die Mitwirkenden
KARL ANTON MALER
freischaffender Künstler und Autor aus Leipzig
ANTON BARAKHOVSKY VIOLINE
Konzertmeister des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
STEPHAN BENSON SCHAUSPIELER
auch Bühnenautor, TV-Film-, Hörspielsprecher
JULIJA BOTCHKOVSKAIA KLAVIER
aus der Ukraine stammend, STEINWAY ARTIST, Lehramt an der HfMT Hamburg
ALAIN CLÉMENT MALER und BILDHAUER
aus Nimes, Frankreich
ANNIE DUTOIT SCHAUSPIELERIN und AUTORIN
aus Brüssel, Belgien
CHARLOTTE FEDTKE BARKEEPERIN
Der Rum Trader, Berlin
RALF FRENZEL SOMMELIER und VERLEGER
aus Wiesbaden
ANDREAS GEIGER MEISTERKOCH
aus Stuttgart und Küchenchef Kloster Hedersleben „Im Kreuzgang“
LEONID GOROKHOV VIOLONCELLO
Professor an der Hochschule für Musik und Theater und Medien in Hannover
ALMA HASUN SCHAUSPIELERIN
aus Wien, Österreich
BÉNÉDICTE HILBERT SOPRANISTIN
aus Frankreich
ANNABELLE HIRSCH JOURNALISTIN und AUTORIN
Deutsch-Französin aus Paris, Frankreich
GÜNTER MÜCHLER AUTOR
ehemaliger Programmdirektor des Deutschlandfunk, Köln
CHRISTIAN NICKEL SCHAUSPIELER und REGISSEUR
aus Wien, Österreich
PAOLO PANDOLFO GAMBIST
aus Basel, Schweiz
JOBST PLOG JURIST
ehemaliger ARD Intendant und Mitbegründer von ARTE, Hamburg
MICHAEL REYNOLDS KULTURHISTORIKER
ehemaliger britischer Diplomat aus Suffolk, England
THORSTEN SCHERZ FOTOGRAF
seit 2018 fotografischer Begleiter der Kulturtage Kloster Hedersleben
PETER STEIN REGISSEUR
Gründer der legendären Berliner Schaubühne, San Pancrazio, Italien
SIMON STRAUSS JOURNALIST der FAZ und AUTOR
Mitbegründer von „Arbeit an Europa“, Berlin
DMYTRO UDOVYCHENKO VIOLINE
aus der Ukraine stammend. Gewinner der „Singapore International Violin Competition 2023
SAHAND ZAMANI BARKEEPER
Der Rum Trader, Berlin
DANKE
Ohne die großzügige Unterstützung von Wirtschaft, Institutionen, Stiftungen und Privatpersonen wären auch die Kulturtage Kloster Hedersleben nicht denkbar.
Allen, die uns unterstützen, sagen wir einen herzlichen Dank.
Konzept und Gestaltung:
ESKOM Kultur Hamburg, www.eskom.de